BarmenUrban Bitte nutzen Sie das Menü, um weitere Inhalte zu finden
-
Am 16.01.23 haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Sedanstraße im Rahmen ihres Kunstunterrichts eine vorübergehende „Pop-Up-Gallery“ im derzeit leerstehenden Ladenlokal am Werth 12 eröffnet und im Zuge der Ausstellungseröffnung ihre Arbeiten präsentiert. Die Kinder...
-
Seit dem 18 . Januar hängen nun dauerhaft 30 Leuchtkugeln in der Schuchardstraße. Diese sollen abends -speziell in den Wintermonaten- eine Ergänzung zur normalen Straßenbeleuchtung darstellen sowie insgesamt das Straßenbild aufwerten. Die Kugeln hängen ganzjährig...
-
Im Juli 2021 hat der Bund zur Bewerbung für das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ aufgerufen und die Stadt Wuppertal hat sich am 14.02.2022 dazu entschieden, einen Förderantrag zu stellen. Die Förderzusage über 2,2...
-
Die Evangelische Kirchengemeinde Gemarke-Wupperfeld begüßte am 24.11 feierlich die drei „Zaungäste“. Mit Sekt, Kaffee und Tee , gestellt durch das Café Komma und musikalischer Untermalung war die Eröffnung ein voller Erfolg. Der Wuppertaler Künstler...
-
Das Projekt „Schwebodrom – Expo & VR-Tour“ geht in die heiße Phase: Am Mittwoch, den 23. November wurde der über hundert Jahre alte „Schwebebahnwagen Nr. 11“ an den zukünftigen Erlebnisort „Schwebodrom“ am Werth 96...
-
Am 16.11.2022 hat BarmenUrban gemeinsam mit der Stadt Wuppertal zur Informationveranstaltung „Wohnen in der Barmer Innenstadt“ eingeladen. Diese richtete sich an Immobilieneigentümer*innen, Makler und Hausverwaltungen mit Immobilien und Wohneigentum in Barmen. Rund 50 Interessierte...
-
Für die Durchführung des Projekts „Neugestaltung Werth“ hat die Verwaltung dem Rat der Stadt Wuppertal unter Bezug auf den Ratsbeschluss vom 21.06.22 (VO/0716/22) und nach Gesprächen mit dem Fördergeber die Vorlage (VO/0115/22) zur Entscheidung...
-
Die Laufzeit der Immobilien-Standortgemeinschaft Barmen-Werth e.V. wurde erneut um drei Jahre verlängert! Per Unterschrift unter einem öffentlich-rechtlichen Vertrag bestätigten Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und Oliver Alberts, erster Vorsitzen-der der Immobilien-Standort-Gemeinschaft (ISG) Barmen, eine weitere, dritte...
Eine Gemeinschaftsaktion des KULTURNETZWERKs BARMEN: „Barmer Kulturadvent 2022“ bietet vom 1. – 24. Dezember täglich Kulturaktionen Das BARMER KULTURNETZWERK lädt alle Barmer*innen und Gäste herzlich ein zum „Barmer Kulturadvent 2022“. Der Countdown bis zum...
Das Projekt „Schwebodrom – Expo & VR-Tour“ geht in die heiße Phase: Am Mittwoch, den 23. November wurde der über hundert Jahre alte „Schwebebahnwagen Nr. 11“ an den zukünftigen Erlebnisort „Schwebodrom“ am Werth 96...
Am 16.11.2022 hat BarmenUrban gemeinsam mit der Stadt Wuppertal zur Informationveranstaltung „Wohnen in der Barmer Innenstadt“ eingeladen. Diese richtete sich an Immobilieneigentümer*innen, Makler und Hausverwaltungen mit Immobilien und Wohneigentum in Barmen. Rund 50 Interessierte...
Erstes gemeinsames Projekt des neuen Kulturnetzwerks Barmen Lassen sie sich vom Barmer Kulturadvent durch die Weihnachtszeit begleiten! Am 01. Dezember beginnt die dritte Auflage des Barmer Kulturadvents. An allen 24 Tagen bis Heiligabend finden...
Wir freuen uns, vier weitere Projekte vorzustellen, die im Rahmen des Verfügungsfonds Barmen-Innenstadt in den nächsten Monaten finanziert werden. Alle Projekte dienen der kulturellen und gestalterischen Aufwertung der Barmer Innenstadt. Drei Holzskulpturen „Zaungäste“ von...
Wilder Müll, defekte Gehwege oder Straßenleuchten, … ? Mängel im öffentlichen Raum online melden Mit dem Mängelmelder hat jede Bürgerin und jeder Bürger die Möglichkeit, Meldungen dazu auf unkompliziertem Weg an die Stadtverwaltung weiterzugeben....
Um die Barmer Innenstadt zukunftsfest zu entwickeln, sind sowohl öffentliche als auch private Anstrenungen erforderlich. Im Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts Barmen (ISEK) sind einige Projekte definiert, die starke Entwicklungsimpulse setzen werden. Wir stellen Ihnen nachfolgend...
Am 16.01.23 haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Sedanstraße im Rahmen ihres Kunstunterrichts eine vorübergehende „Pop-Up-Gallery“ im derzeit leerstehenden Ladenlokal am Werth 12 eröffnet und im Zuge der Ausstellungseröffnung ihre Arbeiten präsentiert. Die Kinder...
Seit dem 18 . Januar hängen nun dauerhaft 30 Leuchtkugeln in der Schuchardstraße. Diese sollen abends -speziell in den Wintermonaten- eine Ergänzung zur normalen Straßenbeleuchtung darstellen sowie insgesamt das Straßenbild aufwerten. Die Kugeln hängen ganzjährig...
Der Barmer Kulturadvent 2022 biegt auf die Zielgerade ein. Seit dem 1.12. haben täglich verschiedenste Aktionen stattgefunden, durchgeführt von Barmer Kulturschaffenden und -einrichtungen, die sich auf Initiative von BarmenUrban in diesem Jahr zum KULTURNETZWERK...
Im Juli 2021 hat der Bund zur Bewerbung für das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ aufgerufen und die Stadt Wuppertal hat sich am 14.02.2022 dazu entschieden, einen Förderantrag zu stellen. Die Förderzusage über 2,2...
Die Evangelische Kirchengemeinde Gemarke-Wupperfeld begüßte am 24.11 feierlich die drei „Zaungäste“. Mit Sekt, Kaffee und Tee , gestellt durch das Café Komma und musikalischer Untermalung war die Eröffnung ein voller Erfolg. Der Wuppertaler Künstler...
Die Evangelische Kirchengemeinde Gemarke-Wupperfeld lädt am 24.11.2022 um 15.00 vor der Gemarker Kirche in der Zwinglistraße 5 zur Begrüßung der drei neuen „Zaungäste“ ein. Die Zaungäste sind Holzskulpturen des Künstlers Georg Janthur. Drei Exemplare...
Für die Durchführung des Projekts „Neugestaltung Werth“ hat die Verwaltung dem Rat der Stadt Wuppertal unter Bezug auf den Ratsbeschluss vom 21.06.22 (VO/0716/22) und nach Gesprächen mit dem Fördergeber die Vorlage (VO/0115/22) zur Entscheidung...