Immobilienwirtschaftlicher Stammtisch Barmen
Worum geht`s?
Worum geht es beim Immobilienwirtschaftlichen Stammtisch Barmen?
Auf dem Stammtisch treffen sich Immobilieneigentümer und andere Akteure aus der Immobilienwirtschaft wie Vermieter oder Makler mit Beständen in Barmen sowie weiter immobilienwirtschaftlich Interessierte und Experten/ Zuständige aus der Stadtverwaltung.
Es wird informiert, es wird qualifiziert und es finden Diskussionen und Vernetzung statt. Als ein i.d.R. quartalsweise informelles Treffen soll es zum gegenseitigen Austausch und zum Kennenlernen dienen. Durch die Einbindung von Fachexperten/ -referenten zu wohnungswirtschaftlichen Themen soll ein interessantes und informatives Programm gewährleistet werden.
BarmenUrban organisiert die Treffen in Abstimmung mit Vertretern des Stammtisches.
Der immobilienwirtschaftliche Stammtisch fand im März 2023 zum ersten Mal statt.
Hintergrund/ Ziele der Stadt Wuppertal
Die Stadt Wuppertal investiert mit Unterstützung der Städtebauförderung erhebliche Summen in die Erneuerung des öffentlichen Raums in der Barmer Innenstadt.
Weitere Mittel fließen in die Unterstützung der Erneuerung der privaten Bausubstanz u.a. über das Hof- und Fassadenprogramm und die Wohnraumförderung. Denn:
Wir wollen die Immobilieneigentümer und die anderen Akteure aus der Immobilienwirtschaft als Partner*innen für die Innenstadtentwicklung gewinnen.
BarmenUrban wird ab März 2023 den immobilienwirtschaftlichen Stammtisch für Barmen organisieren, um eben diese Akteure untereinander und mit städtischen Akteuren weiter ins Gespräch zu bringen. Bereits auf den immobilienwirtschaftlichen Veranstaltungen im Juni und November 2022 wurde das Interesse unter den Teilnehmenden an einem entsprechenden Austauschformat deutlich.
Sitzung am 30.3.2023
Immobilienwirtschaftlicher Stammtisch Barmen am 30.3.23

Vortrag zum Download
Am Donnerstag, den 30.3.2023 um 18.30 Uhr sind über 30 Barmer Immobilieneigentümer, -Verwalter und -Makler der Einladung von BarmenUrban gefolgt und trafen sich zur ersten Sitzung des Immobilienwirtschaftlichen Stammtisches Barmen.
Treffpunkt war das Café Prio am Werth 87 in Barmen – vielen Dank an die Stadtmission für die Bereitstellung der Räume!
Die Teilnahme war selbstverständlich kostenlos.
Mehrfamilienhaus energetisch erneuern
Prioritäten, Kosten, Förderung, Amortisation
So lautete das Schwerpunktthema des ersten Treffens.
Energieberater Rudolf Klapper von der Verbraucherzentrale Wuppertal hielt einen Einführungsvortrag.
Der anerkannte Experte referierte über verschiedene Aspekte der energetischen Erneuerung von Mietshäusern und stand danach für Fragen und für eine Diskussion zu den verschiedenen Aspekten des Themas zur Verfügung.

Foto: BarmenUrban
Als besonderer Gast hat Beigeordnete Arno Minas Fragen der Anwesenden zur Rolle der Stadt beantwortet und stand auch für Diskussionen bereit.
Ergänzt wurde der Hauptvortrag durch zwei Immobilien-relevante Kurz-Vorträge der Klimamager der Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Wuppertal:
Daniel Gensch stellte das Klimaschutz-Förderprogramm „Energieeffizientes Zuhause“ der Stadt Wuppertal vor. Immobilienbesitzer erhalten ergänzende Zuschüsse bei klimarelevanten Erneuerungsmaßnahmen für ihre Gebäude (Zum Förderprogramm: Bitte Link anklicken).
Das „Förderprogramm Dach-und-Fassadenbegrünung„ der Stadt Wuppertal wurde von Dr. Florian Roth vorgestellt. Es bietet einen unkomplizierten Zugang zu Zuschüssen zur Begrünung von Immobilien (Zum Förderprogramm: Bitte Link anklicken).
Diskussion – Themen, Ergebnisse, offene Fragen
Die sich an die Vorträge anschließende Diskussion war geprägt durch die Verunsicherungen, die die aktuellen bundesweiten Diskussionen zum Gesamtkomplex der klimarelevanten Ertüchtigung von Immobilien derzeit prägen.
Es gab jedoch auch klare Bitten an die Verantwortlichen in Wuppertal und in Richtung der Bundesregierung, wo derzeit tiefgreifende Veränderungen zum Thema energetische Erneuerung.
Die Zusammenfassung der Diskussion ist aus Gründen der Lesbarkeit dieses Beitrags in nebenstehender PDF ausgelagert.
Ihre Anmeldung
Anmeldung zum Immobilienwirtschaftlichen Stammtisch Barmen
Damit wir die Veranstaltung besser organisieren können (Catering etc.), bitten wir Sie um eine Anmeldung uber das unten stehende Anmeldeformular.
Alternative Anmeldemöglichkeiten (bitte Angabe Ihrer Immobilienadresse!):
- BarmenUrban
Tel.: (0202) 94 79 50 23
Email: team@barmen-urban.de
Vor Ort: Werth 94, 42275 Wuppertal (Di 10 – 12 und Do 14 – 16 Uhr)
Anmeldung
Mögliche künftige Themen
Mögliche küntige Themen (Vorschläge/ Beispiele)
Auf dem immobilienwirtschaftlichen Stammtisch wollen wir die Themen behandeln, die die Teilnehmer:innen interessieren. Wie Erfahrungen aus anderen Kommunen zeigen, können dies zum Beispiel sein:
-
- Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern
Finanzierungs- und Geschäftsmodelle, Umsetzung, Kosten, Organisation - Steuern rund um die Immobilie
Steuerliche Möglichkeiten für Eigentümer einzelner oder weniger Mietsgebäude - Gestalterische Aufwertung von Mietshäusern
Das Hof- und Fassadenprogramm bietet tolle Konditionen für die Gestaltung von Fassaden und Höfen inkl. Fassadenkunst - Vermietung von gewerblichen Räumen unter neuen Rahmenbedingungen
Nutzungs- und Leerstandsmanagement –
Neuer Nutzungsmix für die Barmer Innenstadt, neue Nutzungskonzepte und Auswirkungen auf Mieten und Vermietbarkeit - Wohnraumförderung NRW 2023 –
Neue Konditionen und Regeln sowie Erfahrungsbericht aus der praktischen Anwendung - Altbaucharakteristika bei Renovierungen erhalten
Charme vs. Kosten? - Kündigungsfristen, Schönheitsreparaturen und Eigenbedarf
Aktuelle rechtliche Informationen rund um das Mietshaus
- Sauberkeit im öffentlichen Raum
„Problemecken“, nachbarschaftliches Engagement über Patenschaften etc.
- Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern
- … (Ihr Thema?)