BarmenUrban Bitte nutzen Sie das Menü, um weitere Inhalte zu finden
-
Zu den Aufgaben von BarmenUrban gehört es, Barmen stärker als bisher in der Region als Kulturstandort zu profilieren. Am Dienstag, 14. Juni, trafen sich in diesem Zusammenhang fast 30 Barmer Kulturakteure im Gesellschaftshaus Concordia...
-
Am Donnerstag, 23. Juni 2022 um 19 Uhr startet das nächste RUDELSINGEN vor dem Rathaus in Barmen. Alle Barmer und Gäste sind herzlich eingeladen, auf dem Johannes-Rau-Platz 1 gemeinsam zu singen. Mitmachen kann jeder!...
-
In Kooperation mit der Stadt Wuppertal hat BarmenUrban am 10.06.2022 zur Onlineveranstaltung „Wohnen und Vermieten in Barmen“ eingeladen. Die Veranstaltung richtete sich an Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer, Hausverwaltungen und Makler mit Beständen oder Investitionsabsichten im Barmer Zentrum rund...
-
Die Möglichkeit, leerstehende Ladenlokale über das „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW 2020“ in Wuppertal Barmen vergünstigt anzumieten, endete am 01.06.2022. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte die Stadt Wuppertal in Zusammenarbeit...
-
Wilder Müll, defekte Gehwege oder Straßenleuchten, … ? Mängel im öffentlichen Raum online melden Mit dem Mängelmelder hat jede Bürgerin und jeder Bürger die Möglichkeit, Meldungen dazu auf unkompliziertem Weg an die Stadtverwaltung weiterzugeben....
-
Die ISG Barmen-Werth e.V. hat zusammen mit Wuppertal Marketing GmbH ein tolles Projekt aufs Gleis gesetzt: Die „Zeitreise Schwebebahn“. Oberbürgermeister Uwe Schneidewind spricht gar von einem „game changer“, weil das Projekt genau den Zielen...
-
Um die Barmer Innenstadt zukunftsfest zu entwickeln, sind sowohl öffentliche als auch private Anstrenungen erforderlich. Im Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts Barmen (ISEK) sind einige Projekte definiert, die starke Entwicklungsimpulse setzen werden. Wir stellen Ihnen nachfolgend...
-
Der Barmer Innenstadtbeirat hat auf seiner letzten Sitzung grünes Licht gegeben für das Projekt „Begrünte Wartehallen“. Die Firma Ströer, die in Wuppertal eine ganze Reihe von Wartehallen betreibt, wird in Kürze zunächst fünf Wartehallen...
Wilder Müll, defekte Gehwege oder Straßenleuchten, … ? Mängel im öffentlichen Raum online melden Mit dem Mängelmelder hat jede Bürgerin und jeder Bürger die Möglichkeit, Meldungen dazu auf unkompliziertem Weg an die Stadtverwaltung weiterzugeben....
Um die Barmer Innenstadt zukunftsfest zu entwickeln, sind sowohl öffentliche als auch private Anstrenungen erforderlich. Im Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts Barmen (ISEK) sind einige Projekte definiert, die starke Entwicklungsimpulse setzen werden. Wir stellen Ihnen nachfolgend...
Zu den Aufgaben von BarmenUrban gehört es, Barmen stärker als bisher in der Region als Kulturstandort zu profilieren. Am Dienstag, 14. Juni, trafen sich in diesem Zusammenhang fast 30 Barmer Kulturakteure im Gesellschaftshaus Concordia...
Am Donnerstag, 23. Juni 2022 um 19 Uhr startet das nächste RUDELSINGEN vor dem Rathaus in Barmen. Alle Barmer und Gäste sind herzlich eingeladen, auf dem Johannes-Rau-Platz 1 gemeinsam zu singen. Mitmachen kann jeder!...
In Kooperation mit der Stadt Wuppertal hat BarmenUrban am 10.06.2022 zur Onlineveranstaltung „Wohnen und Vermieten in Barmen“ eingeladen. Die Veranstaltung richtete sich an Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer, Hausverwaltungen und Makler mit Beständen oder Investitionsabsichten im Barmer Zentrum rund...
Die Möglichkeit, leerstehende Ladenlokale über das „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW 2020“ in Wuppertal Barmen vergünstigt anzumieten, endete am 01.06.2022. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte die Stadt Wuppertal in Zusammenarbeit...
Zwei Jahre lang konnte das Stadtfest „Barmen Live“ wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Vom 26.5. bis zum 29.5.2022 war es endlich wieder so weit. Das Fest erstreckte sich vom Alter Markt über die gesamte...
Die ISG Barmen-Werth e.V. hat zusammen mit Wuppertal Marketing GmbH ein tolles Projekt aufs Gleis gesetzt: Die „Zeitreise Schwebebahn“. Oberbürgermeister Uwe Schneidewind spricht gar von einem „game changer“, weil das Projekt genau den Zielen...
Unter dem Ausstellungstitel „Die Bildhauer:innen“ werden vom 07. Mai bis zum 06. Juni 2022 auf dem neuen Campus der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen in der Gewerbeschulstraße 76 sowie in leerstehenden Ladenlokalen der...
Wie soll unsere Mobilität von morgen aussehen? Unter diesem Motto beginnt nach den Osterferien der erste Onlinedialog im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Erstellung des gesamtstädtischen Mobilitätskonzeptes. Vom 25. April – 15. Mai haben sie...