Tabby Test

Innenstadtbeirat Barmen

Der Innenstadtbeirat Barmen ist ein lokales Gremium, das auf Basis der der kommunalen Richtlinie zum Verfügungsfonds (…) gebildet wurde. Er beschließt über Anträge an den Verfügungsfonds Barmen, die durch die Stadtverwaltung vorab als förderfähig beurteilt wurden.

Die Förderanträge werden im Barmer Innenstadtbeirat vorgestellt und diskutiert, und es wird ein Beschluss gefasst über ihre Förderwürdigkeit. Diese Vergabeempfehlung ist Grundlage für die die Bewilligungsbescheide, die von der Verwaltung erstellt werden.

Der Innenstadtbeirat besteht aus namentlich benannten Vertreter*innen lokaler Institutionen, Vereinen usw., die im Stadtteil soziale, kulturelle, bildungsbezogene oder wirtschaftliche Belange vertreten. Er wird vervollständigt durch eine*n Bewohner*in, zwei Gewerbetreibende und zwei Immobilieneigentümer*innen aus dem ISEK Gebiet. Die Lokalpolitik stellt beratende Mitglieder. Erster Vorsitzender ist Andreas Romano, zweiter Vorsitzender Erhard Buntrock.

Im Regelfall tagt der Innenstadtbeirat viermal jährlich. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich einen Eindruck von der Arbeit des Beirates zu machen und als Gast an den Sitzungen teilzunehmen.

Der Barmer Innenstadtbeirat ist mit folgenden Personen besetzt:

Name, VornameInstitutionThemenfeldBesetzung durchStimmrecht/ beratend
Jarisch, WolfgangSparkasse WuppertalEinzelhändler/innen, Gastronomen/innen oder Dienstleister/innenIG BarmenS
Wewer, MatthiasJuwelier BaeumerEinzelhändler/innen, Gastronomen/innen oder Dienstleister/innenIG BarmenS
Alberts, OliverAlberts & Nieper oHGEigentümer/innenISG BarmenS
Helbig, ThomasISG Barmen-Werth e.V.Eigentümer/innenISG BarmenS
Graf-Dogan, SandraMPU CoachingBarmer Unternehmenöffentlicher AufrufS
Schoebler, GabrieleBergische BlätterBarmer Unternehmenöffentlicher AufrufS
Nähr, SaschaNähr Immobilien GmbHEigentümer/innen öffentlicher AufrufS
Howahrde, Marc
Werbeagentur HowahrdeEigentümer/innen öffentlicher AufrufS
Malicke, MichaelprivatAnwohner/inöffentlicher AufrufS
Ischebeck, AnetteStadt Wuppertal, 208.0311Soziales / Nachbarschaft / IntegrationRunder Tisch BarmenS
Woldorf, SebastianHaus der JugendSoziales / Nachbarschaft / IntegrationRunder Tisch BarmenS
Conrads Klaus-GüntherBarmer VerschönerungsvereinLokale Vereine DelegationS
Klein, Wilfried J.Unterbarmer Bürgerverein 1898 e.V.Lokale Vereine DelegationS
Buntrock, EduardBürger- und Bezirksverein Barmen-
Mitte
Lokale Vereine DelegationS
N.N.SchulenDelegationS
Köster-Schneider, MartinaGemarker Kirche (evang.)ReligionsgemeinschaftenDelegationS
Romano, Andreas Kath. Pfarrgemeinde St. AntoniusReligionsgemeinschaftenDelegationS
Lücke, Hans-HerrmannBzBM, CDU-FraktionBezirksbürgermeister/inqua Amtb
Truse, Franziskastellv. BzBM, Fraktion Bündnis 90/ Die GrünenBV BarmenBV-Beschlussb
Twardowski, LukasSPD-FraktionBV-BarmenBV-Beschlussb
Schmid, FranzHaus der JugendKultur Haus der Jugendb
Teckenberg, SaraWuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbHKulturOpernhausb
Losch, CorneliaRessort für Stadtentwicklung und Städtebau (R 101.2)Projektleitung Stadt WuppertalDelegationb
Simon, BenjaminRessort für Stadtentwicklung und Städtebau (R 101.2)Projektleitung Stadt WuppertalDelegationb
Vöcks, MartinBarmenUrbanProjetleiter BarmenUrmanDelegationb

Gewerbetreibendenstammtisch Barmen

In unregelmäßigen Abständen findet der „Barmer Gewerbetreibenden-Stammtisch“ statt. Dieser richtet sich in erster Linie an Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister aus der Barmer Innenstadt.

Bei den Treffen werden ein oder mehr inhaltliche Themen vorgestellt und besprochen, welche für die genannte Zielgruppe von besonderer Bedeutung sind. Oftmals werden hierfür externe Referenten eingeladen, welche den Stammtisch-Teilnehmern gerne Rede und Antwort stehen.

Darüber hinaus besteht bei jeder Sitzung die Möglichkeit, Ideen, Hinweise, Meinungen und/oder kritische Anmerkungen in Bezug auf die Entwicklung der Barmer Innenstadt und das Geschehen vor Ort einzubringen.

Insgesamt entsteht so ein regelmäßiger Austausch rund um den Wirtschaftsstandort Barmen.

Ein echter Mehrwert für alle, die ihre geschäftliche Zukunft in Barmen erfolgreich gestalten wollen!

Eingeladen sind neben den Gewerbetreibenden der Barmer Innenstadt ausdrücklich auch die dortigen Immobilieneigentümer sowie weitere Akteure, die in verschiedenster Weise an der Entwicklung der Barmer Innenstadt beteiligt sind, z.B. aus den Bereichen Kultur, Soziales etc.

Eigentümerstammtisch Barmen

Die Gründung eines von BarmenUrban organisierten Eigentümerstammtisches steht noch aus.